Archiv • 2010 • Jetz chunnts ned guet!
Komödie in 3 Akten von Armin Vollenweider
(Breuninger Theaterverlag Aarau)
Sepp Stadler ist Wirt im etwas heruntergekommenen Restaurant
Krone. Im Gasthof herrscht infolge Personalmangel ein grosses
Chaos. Um seine Kasse etwas aufzubessern, veranstaltet er
illegale Spielabende in seinem Sääli. Aber auch seine beiden
Freunde und Nachbarn, Metzgermeister Kari Sieber und Bäcker
Rolf Unger, haben Probleme. Ihre Frauen Senta und Rosa sind
über die Zustände in der Krone nicht begeistert und üben
entsprechend Druck auf Ihre Männer aus. Als Sepp reagiert und
Gabi Renfer und Bea Heller im Betrieb als Unterstützung
einstellt, scheint alles positiv abzulaufen. Leider haben die
beiden Ehefrauen nicht mit dem zweiten Frühling ihrer Männer
gerechnet! Und durch das Auftauchen von Polizist Emil Ötterli
und der Gesundheitsinspektorin Frida Felber werden die Probleme
für alle Beteiligten auch nicht kleiner. Es kommt wie es kommen
muss, nämlich «ned guet!»
Personen und ihre Darsteller
Es spielen:
Sepp Stadler |
Wirt in der Krone |
Lukas Pfrunder |
Bea Heller |
Serviertochter |
Gabriela Müller |
Gabi Renfer |
Köchin |
Anita Durrer |
Kari Sieber |
Metzgermeister |
Stefan Signer |
Senta |
seine Frau |
Verena Greter |
Rolf Unger |
Bäckermeister |
Alois Waldis |
Rosa |
seine Frau |
Franziska von Sury |
Emil Ötterli |
Polizist |
Groucho Feuillet |
Frida Felber |
Gesundheitsinspektorin |
Antonia Jenny |
Regie: Peter Schmid,
Souffleuse: Angelika Greter,
Masken / Frisuren: Anita Felder, Marisa Gisler, Bernadette
Schüpfer,
Bühnenbild: Thomas Niederberger, Lukas Pfrunder,
Peter Riebli, Mischa Winter